Dein Warenkorb

Der Tagesausflug des Telgter Oldie Computer Club e.V. am letzten Donnerstag hatte Wuppertal zum Ziel. 42 Teilnehmer hatten sich gemeldet, gemeinsam 3 Attraktionen der Stadt im Tal der Wupper kennenzulernen: Von einer Stadtführerin erfuhren wir am Bahnhof Vohwinkel vieles zur Geschichte der Schwebebahn. Die am 1. März 1901 eröffnete Bahn wurde als öffentliches Personennahverkehrssystem gebaut und durchquert die Stadt von Oberbarmen nach Vohwinkel über insgesamt 13 km Streckenlänge und steht seit Ende Mai 1997 unter Denkmalschutz. Voll mit Wissen konnten wir dann die Praxis durch die Fahrt von Vohwinkel bis zur Endstation Oberbarmen erfahren. Das leichte Schaukeln der Züge vor allem in den Kurven haben alle Teilnehmer gut weggesteckt.

Die zweite Station war das Visiodrom im alten Gaskessel der Wuppertaler Stadtwerke, wo Europas größte Monet-Show zu erleben ist, die das Leben und die Werke des Malers in einer völlig neuen Art präsentiert. In 22 Motiv-Kapiteln nimmt die Show den Besucher mit in Monets Welt: er reist auf den Spuren des Malers durch Frankreich oder erlebt die Entstehung seiner berühmtesten Werke hautnah mit. Auf allen Flächen im Raum, insgesamt über 6.500 Quadratmeter – mehr als ein Fußballfeld -, erstrahlen die berühmtesten und beliebtesten Motive des

Künstlers. Akustisch begleitet wird diese stimmungsvolle Lichtshow von einem auf die Show abgestimmten Soundtrack, der die Wirkung der Bilder noch einmal verstärkt. Monet wird zu einem emotionalen Gesamtkunstwerk. Zum Abschluss ging es mit dem Fahrstuhl in die Höhe zum „Skywalk“, einem Rundweg in ca. 65 Meter Höhe rund um den Stahlriesen. Die Belohnung – bei starkem Wind – war ein grandioser Ausblick auf Wuppertal und die Erhebungen des Bergischen Landes.

Den Abschluss bildete am Nachmittag der Skulpturenpark Waldfrieden, einem gut 14 Hektar großen Anwesen, in einem idyllischen Waldgebiet auf den Höhen zwischen Wuppertals Stadtzentrum Elberfeld und Barmen gelegen. Der in Wuppertal lebende englische Künstler Tony Cragg erfüllte sich hier einen Traum, in dem er das verwaiste Villengrundstück Wald-frieden mit Ausstellungszentrum und inzwischen stetig wachsender Skulpturensammlung in dem weitläufigen Park Wald errichtete.

Neben Craggs eigenen Plastiken haben wir auch Werke anderer namhafter Künstler der Moderne und Gegenwart wie Henry Moore, Joan Miro, Markus Lüpertz, Ulrich Rückriem, William Tucker u.v.a.m. gesehen.

Durch den hügeligen Park zu laufen und große Kunst zu bestaunen, war in diesem Fall nicht ohne körperliche Anstrengung möglich. Wie gut, dass wir uns vorher im zum Park gehörenden „Café Podest“ stärken konnten.

Nach vielen Eindrücken ging es am späten Nachmittag ohne Probleme zurück in die Heimat.

Klaus M.